/

/

/

/

/

/

Referenz

Referenz

Referenz

UX Design in der Intralogistik

UX Design in der Intralogistik
UX Design in der Intralogistik

UX Design einer Anwendung, die die Überwachung und Steuerung komplexer Fördertechnikanlagen durch eine besonders intuitive Darstellung ermöglicht.

UX Design einer Anwendung, die die Überwachung und Steuerung komplexer Fördertechnikanlagen durch eine besonders intuitive Darstellung ermöglicht.

KUNDE

KUNDE

INDUSTRIE

INDUSTRIE

Intralogistik

ZIELGRUPPE

ZIELGRUPPE

Fachkräfte der Intralogistik, Planungsingenieur:innen, Betriebsleiter:innen

SERVICES

SERVICES

UX Design

Komplexe Fördertechnik, clever visualisiert

In einer Welt, in der alles immer schneller werden muss, ist die Optimierung der Fördertechnik entscheidend für reibungslose Lieferketten. DriveCon GmbH, Spezialist für Automatisierungslösungen, will diesen Bereich mit frischen Ideen neu definieren. Doch: Keine zwei Fördertechnikanlagen sind gleich – jede ist ein Puzzle aus individuellen Komponenten, die sich horizontal und vertikal erstrecken können. Unsere Herausforderung? Eine flexible Web-App zu entwickeln, die sich an jede Anlage anpasst und mehrdimensionale Layouts einfach zugänglich und intuitiv handhabbar macht.

Von Anfang an modular gedacht

Unser erster Schritt war es, die echten Bedürfnisse der Nutzer:innen zu verstehen. Auf Basis einer fundierten Anforderungsanalyse entstand ein Grobkonzept, das wir als fünfpunktnull gemeinsam mit dem Team aus visuellen Designern von jo’s Büro für Gestaltung zu einem ausgereiften UI-Konzept weiterentwickelten. Ergebnis: Ein Design, das intuitive Bedienung mit markanter Ästhetik vereint. Zusätzlich entwickelten wir einen speziellen Editor, der es den Expert:innen bei DriveCon ermöglicht, individuelle Fördertechnik-Layouts schnell und flexibel zu gestalten – mit wenigen Klicks und ohne komplizierte Einarbeitung.

Mehr Durchblick, weniger Aufwand

Das Resultat dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist eine Web-App, die sich deutlich von bisherigen Visualisierungen in der Intralogistik abhebt. Durch die Konzentration auf wirklich relevante Informationen und das Zurückhalten von Überflüssigem wird nicht nur die Arbeitseffizienz gesteigert – Nutzer:innen gewinnen gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre Anlagen. So wird proaktive Überwachung, Diagnose und Feinabstimmung einfacher denn je – und das mit minimalem Aufwand.

Komplexe Fördertechnik, clever visualisiert

In einer Welt, in der alles immer schneller werden muss, ist die Optimierung der Fördertechnik entscheidend für reibungslose Lieferketten. DriveCon GmbH, Spezialist für Automatisierungslösungen, will diesen Bereich mit frischen Ideen neu definieren. Doch: Keine zwei Fördertechnikanlagen sind gleich – jede ist ein Puzzle aus individuellen Komponenten, die sich horizontal und vertikal erstrecken können. Unsere Herausforderung? Eine flexible Web-App zu entwickeln, die sich an jede Anlage anpasst und mehrdimensionale Layouts einfach zugänglich und intuitiv handhabbar macht.

Von Anfang an modular gedacht

Unser erster Schritt war es, die echten Bedürfnisse der Nutzer:innen zu verstehen. Auf Basis einer fundierten Anforderungsanalyse entstand ein Grobkonzept, das wir als fünfpunktnull gemeinsam mit dem Team aus visuellen Designern von jo’s Büro für Gestaltung zu einem ausgereiften UI-Konzept weiterentwickelten. Ergebnis: Ein Design, das intuitive Bedienung mit markanter Ästhetik vereint. Zusätzlich entwickelten wir einen speziellen Editor, der es den Expert:innen bei DriveCon ermöglicht, individuelle Fördertechnik-Layouts schnell und flexibel zu gestalten – mit wenigen Klicks und ohne komplizierte Einarbeitung.

Mehr Durchblick, weniger Aufwand

Das Resultat dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist eine Web-App, die sich deutlich von bisherigen Visualisierungen in der Intralogistik abhebt. Durch die Konzentration auf wirklich relevante Informationen und das Zurückhalten von Überflüssigem wird nicht nur die Arbeitseffizienz gesteigert – Nutzer:innen gewinnen gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre Anlagen. So wird proaktive Überwachung, Diagnose und Feinabstimmung einfacher denn je – und das mit minimalem Aufwand.

Komplexe Fördertechnik, clever visualisiert

In einer Welt, in der alles immer schneller werden muss, ist die Optimierung der Fördertechnik entscheidend für reibungslose Lieferketten. DriveCon GmbH, Spezialist für Automatisierungslösungen, will diesen Bereich mit frischen Ideen neu definieren. Doch: Keine zwei Fördertechnikanlagen sind gleich – jede ist ein Puzzle aus individuellen Komponenten, die sich horizontal und vertikal erstrecken können. Unsere Herausforderung? Eine flexible Web-App zu entwickeln, die sich an jede Anlage anpasst und mehrdimensionale Layouts einfach zugänglich und intuitiv handhabbar macht.

Von Anfang an modular gedacht

Unser erster Schritt war es, die echten Bedürfnisse der Nutzer:innen zu verstehen. Auf Basis einer fundierten Anforderungsanalyse entstand ein Grobkonzept, das wir als fünfpunktnull gemeinsam mit dem Team aus visuellen Designern von jo’s Büro für Gestaltung zu einem ausgereiften UI-Konzept weiterentwickelten. Ergebnis: Ein Design, das intuitive Bedienung mit markanter Ästhetik vereint. Zusätzlich entwickelten wir einen speziellen Editor, der es den Expert:innen bei DriveCon ermöglicht, individuelle Fördertechnik-Layouts schnell und flexibel zu gestalten – mit wenigen Klicks und ohne komplizierte Einarbeitung.

Mehr Durchblick, weniger Aufwand

Das Resultat dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist eine Web-App, die sich deutlich von bisherigen Visualisierungen in der Intralogistik abhebt. Durch die Konzentration auf wirklich relevante Informationen und das Zurückhalten von Überflüssigem wird nicht nur die Arbeitseffizienz gesteigert – Nutzer:innen gewinnen gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre Anlagen. So wird proaktive Überwachung, Diagnose und Feinabstimmung einfacher denn je – und das mit minimalem Aufwand.

Was bewegt Sie?

Egal, ob Sie Fragen haben, uns kennenlernen oder sich bewerben möchten - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

heyData trusted logo

Ihr Ansprechpartner

Jonas Kraft

Senior UX Consultant

Adresse

fünfpunktnull GmbH

Karmelitenstraße 13

97070 Würzburg

© 2025 fünfpunktnull GmbH

Was bewegt Sie?

Egal, ob Sie Fragen haben, uns kennenlernen oder sich bewerben möchten - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Ansprechpartner

Jonas Kraft

Senior UX Consultant

Adresse

fünfpunktnull GmbH

Karmelitenstraße 13

97070 Würzburg

heyData trusted logo
© 2025 fünfpunktnull GmbH

Was bewegt Sie?

Egal, ob Sie Fragen haben, uns kennenlernen oder sich bewerben möchten - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Ansprechpartner

Jonas Kraft

Senior UX Consultant

Adresse

fünfpunktnull GmbH

Karmelitenstraße 13

97070 Würzburg

heyData trusted logo
© 2025 fünfpunktnull GmbH