Enterprise Research Strategie & Prozessberatung



Wir unterstützten COBE dabei, Nutzerfeedback im Enterprise-Umfeld eines Premium-OEMs gezielt in Entscheidungsprozesse und Roadmaps zu übersetzen.
Wir unterstützten COBE dabei, Nutzerfeedback im Enterprise-Umfeld eines Premium-OEMs gezielt in Entscheidungsprozesse und Roadmaps zu übersetzen.
KUNDE
KUNDE



INDUSTRIE
INDUSTRIE
Automotive / Enterprise Software
ZIELGRUPPE
ZIELGRUPPE
UX Team, Product Owner, Produktmanager:innen
SERVICES
SERVICES
Research Strategie, ResearchOps, KPI Framework, Education & Coaching
Vom internen User-Feedback zur produktiven Roadmap
Wie schafft man es, aus zahlreichen Feedbackkanälen – von Nutzertests über Analytics bis zu Support-Tickets und Community-Beiträgen – die wirklich entscheidenden Impulse für die Produktentwicklung herauszufiltern?
Genau diese Herausforderung stand im Zentrum eines Automotive-Enterprise-Projekts, das wir gemeinsam mit COBE begleitet haben (siehe Gesamtprojekt hier). Ziel war es, die Feedbackprozesse einer internen Datenplattform mit über zehntausend Nutzenden ganzheitlich zu analysieren und so zu gestalten, dass Nutzer:innen-Insights nicht nur gesammelt, sondern gezielt in Produktentscheidungen und Roadmaps einfließen.

Prozesse, Fokussierung und KPIs – aus Erkenntnissen Entscheidungen ableiten
Wir analysierten, wie Nutzer- und Stakeholder-Feedback aus unterschiedlichen Quellen – von Research-Sessions über Analytics bis zu Support-Tickets – im Unternehmen verarbeitet wurde. Dabei zeigte sich: Viele Erkenntnisse waren vorhanden, aber selten eindeutig priorisiert oder in Entscheidungsprozesse eingebunden.
Auf dieser Basis entwickelten wir ein neues Prozessmodell, das klar definiert, welche Informationen wann und wie in die Produktplanung einfließen. Entscheidungspunkte wurden nachvollziehbar, Verantwortlichkeiten geschärft und Schnittstellen zwischen Teams, Tools und Repository neu strukturiert.
Ergänzend entstand ein KPI-Framework, das UX- und Business-Ziele miteinander verbindet – etwa durch Kennzahlen wie reduzierte Onboarding-Zeiten, höhere Task-Completion-Rates oder weniger ungenutzte Features. So wird der Beitrag von Research messbar und liefert die Grundlage für fokussierte, dateninformierte Produktentscheidungen.
Erkenntnisse, die Entscheidungen bewegen
Das Projekt gab COBE und dem Automotive-Kunden eine klare Struktur, um Research-Erkenntnisse gezielt in Produktentscheidungen zu überführen. Statt verstreuter Rückmeldungen entstand ein konsistentes System aus Prozessen, KPIs und Entscheidungspfaden, das Research messbar und strategisch relevant macht.
Mithilfe des neuen Prozesses können Roadmaps fundierter priorisiert, Produktverbesserungen gezielter abgeleitet und Stakeholder besser eingebunden werden – ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltig nutzerzentrierten Produktentwicklung im Enterprise-Kontext.


"Mit fünfpunktnull hatten wir einen Partner an unserer Seite, der Research strategisch denkt und zugleich pragmatisch anpackt. Die Impulse zu KPIs, Prozessanalyse und Awareness Building haben unserem Team und dem Projekt echten Mehrwert gebracht.“
Tim Kawohl | Head of UX, Cobe
Vom internen User-Feedback zur produktiven Roadmap
Wie schafft man es, aus zahlreichen Feedbackkanälen – von Nutzertests über Analytics bis zu Support-Tickets und Community-Beiträgen – die wirklich entscheidenden Impulse für die Produktentwicklung herauszufiltern?
Genau diese Herausforderung stand im Zentrum eines Automotive-Enterprise-Projekts, das wir gemeinsam mit COBE begleitet haben (siehe Gesamtprojekt hier). Ziel war es, die Feedbackprozesse einer internen Datenplattform mit über zehntausend Nutzenden ganzheitlich zu analysieren und so zu gestalten, dass Nutzer:innen-Insights nicht nur gesammelt, sondern gezielt in Produktentscheidungen und Roadmaps einfließen.

Prozesse, Fokussierung und KPIs – aus Erkenntnissen Entscheidungen ableiten
Wir analysierten, wie Nutzer- und Stakeholder-Feedback aus unterschiedlichen Quellen – von Research-Sessions über Analytics bis zu Support-Tickets – im Unternehmen verarbeitet wurde. Dabei zeigte sich: Viele Erkenntnisse waren vorhanden, aber selten eindeutig priorisiert oder in Entscheidungsprozesse eingebunden.
Auf dieser Basis entwickelten wir ein neues Prozessmodell, das klar definiert, welche Informationen wann und wie in die Produktplanung einfließen. Entscheidungspunkte wurden nachvollziehbar, Verantwortlichkeiten geschärft und Schnittstellen zwischen Teams, Tools und Repository neu strukturiert.
Ergänzend entstand ein KPI-Framework, das UX- und Business-Ziele miteinander verbindet – etwa durch Kennzahlen wie reduzierte Onboarding-Zeiten, höhere Task-Completion-Rates oder weniger ungenutzte Features. So wird der Beitrag von Research messbar und liefert die Grundlage für fokussierte, dateninformierte Produktentscheidungen.
Erkenntnisse, die Entscheidungen bewegen
Das Projekt gab COBE und dem Automotive-Kunden eine klare Struktur, um Research-Erkenntnisse gezielt in Produktentscheidungen zu überführen. Statt verstreuter Rückmeldungen entstand ein konsistentes System aus Prozessen, KPIs und Entscheidungspfaden, das Research messbar und strategisch relevant macht.
Mithilfe des neuen Prozesses können Roadmaps fundierter priorisiert, Produktverbesserungen gezielter abgeleitet und Stakeholder besser eingebunden werden – ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltig nutzerzentrierten Produktentwicklung im Enterprise-Kontext.


"Mit fünfpunktnull hatten wir einen Partner an unserer Seite, der Research strategisch denkt und zugleich pragmatisch anpackt. Die Impulse zu KPIs, Prozessanalyse und Awareness Building haben unserem Team und dem Projekt echten Mehrwert gebracht.“
Tim Kawohl | Head of UX, Cobe
Vom internen User-Feedback zur produktiven Roadmap
Wie schafft man es, aus zahlreichen Feedbackkanälen – von Nutzertests über Analytics bis zu Support-Tickets und Community-Beiträgen – die wirklich entscheidenden Impulse für die Produktentwicklung herauszufiltern?
Genau diese Herausforderung stand im Zentrum eines Automotive-Enterprise-Projekts, das wir gemeinsam mit COBE begleitet haben (siehe Gesamtprojekt hier). Ziel war es, die Feedbackprozesse einer internen Datenplattform mit über zehntausend Nutzenden ganzheitlich zu analysieren und so zu gestalten, dass Nutzer:innen-Insights nicht nur gesammelt, sondern gezielt in Produktentscheidungen und Roadmaps einfließen.

Prozesse, Fokussierung und KPIs – aus Erkenntnissen Entscheidungen ableiten
Wir analysierten, wie Nutzer- und Stakeholder-Feedback aus unterschiedlichen Quellen – von Research-Sessions über Analytics bis zu Support-Tickets – im Unternehmen verarbeitet wurde. Dabei zeigte sich: Viele Erkenntnisse waren vorhanden, aber selten eindeutig priorisiert oder in Entscheidungsprozesse eingebunden.
Auf dieser Basis entwickelten wir ein neues Prozessmodell, das klar definiert, welche Informationen wann und wie in die Produktplanung einfließen. Entscheidungspunkte wurden nachvollziehbar, Verantwortlichkeiten geschärft und Schnittstellen zwischen Teams, Tools und Repository neu strukturiert.
Ergänzend entstand ein KPI-Framework, das UX- und Business-Ziele miteinander verbindet – etwa durch Kennzahlen wie reduzierte Onboarding-Zeiten, höhere Task-Completion-Rates oder weniger ungenutzte Features. So wird der Beitrag von Research messbar und liefert die Grundlage für fokussierte, dateninformierte Produktentscheidungen.
Erkenntnisse, die Entscheidungen bewegen
Das Projekt gab COBE und dem Automotive-Kunden eine klare Struktur, um Research-Erkenntnisse gezielt in Produktentscheidungen zu überführen. Statt verstreuter Rückmeldungen entstand ein konsistentes System aus Prozessen, KPIs und Entscheidungspfaden, das Research messbar und strategisch relevant macht.
Mithilfe des neuen Prozesses können Roadmaps fundierter priorisiert, Produktverbesserungen gezielter abgeleitet und Stakeholder besser eingebunden werden – ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltig nutzerzentrierten Produktentwicklung im Enterprise-Kontext.


"Mit fünfpunktnull hatten wir einen Partner an unserer Seite, der Research strategisch denkt und zugleich pragmatisch anpackt. Die Impulse zu KPIs, Prozessanalyse und Awareness Building haben unserem Team und dem Projekt echten Mehrwert gebracht.“
Tim Kawohl | Head of UX, Cobe
Was bewegt Sie?
Egal, ob Sie Fragen haben, uns kennenlernen oder sich bewerben möchten - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Ansprechpartner

Jonas Kraft
Senior UX Consultant
Adresse
fünfpunktnull GmbH
Karmelitenstraße 13
97070 Würzburg
Was bewegt Sie?
Egal, ob Sie Fragen haben, uns kennenlernen oder sich bewerben möchten - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Ansprechpartner

Jonas Kraft
Senior UX Consultant
Adresse
fünfpunktnull GmbH
Karmelitenstraße 13
97070 Würzburg
Was bewegt Sie?
Egal, ob Sie Fragen haben, uns kennenlernen oder sich bewerben möchten - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Ansprechpartner

Jonas Kraft
Senior UX Consultant
Adresse
fünfpunktnull GmbH
Karmelitenstraße 13
97070 Würzburg

